Erntedankfest 01.Oktober 2023
Ein Bild, das schöner nicht sein konnte, so präsentierte sich der wunderbar geschmückte Kirchbichl mit seiner Feiergemeinde. Am Salzburger Platz wurde unser Pfarramtsleiter, Norbert Ronacher mit seiner Familie begrüßt. Nach der Segnung der Erntekrone fand die Prozession zum Kirchbichl statt. Die Musikkapelle umrahmte den Gottesdienst feierlich, der von Pfarrer Ananda und Pfarramtsleiter Norbert Ronacher geleitet wurde. Sämtliche Vereine waren angetreten, die Schützen ehrten unseren Norbert mit einer Ehrensalve. Die Volksschulkinder mit den Lehrkräften bereicherten den Gottesdienst mit Liedern. Viele Hände waren im Vorfeld tätig und haben mit ihrem Einsatz zum Gelingen dieses Festes beigetragen - allen gebührt ein großes Danke!
15. August 2023 Festgottesdienst Mariä Aufnahme in den Himmel
Unser Kirchenraum war erfüllt vom herrlichen Duft der Blumen- und Kräuterbüscherl, die wieder von Arnold Martha, Ackerer Margit, Maier Theresia und Unterberger Berta liebevoll gebunden wurden. Vielen Dank für diesen Dienst - die Büscherl sind jedes Jahr auf's Neue sehr begehrt.
Gesegnet wurden sie von unserem Pfarrer Ananda Reddy Gopu. Die musikalische Gestaltung hat das "Duo Harfinette" auf gewohnt professionelle Weise übernommen und somit konnten wir eine würdige Messe zur Ehre der Gottesmutter Maria feiern.
Ausflug Minis Pillersee
Im Sommer 2023 durften unsere Minis wieder einen Ausflug zum Freizeitpark Pillersee machen. Gute Laune, Spaß und Action sind vorprogrammiert. Vielen Dank an die Begleiterinnen, allen voran Julian Rheker für die Organisation!
Jungschar – Sommerfest 2023
Am 1. Juli feierten wir mit den Kindern der Jungschar Kaprun im Rahmen eines Sommerfestes den Abschluss dieses Jahres, bevor es nach der Sommerpause mit Schulbeginn mit den regulären Gruppentreffen wieder weitergeht. Nach einer kurzen Besinnung und einer Pizza als Abendessen, machten sich die Kleinen auf die Suche zum versteckten Schatz. Mit allgemeinen Rätselfragen rund um das Thema „Religion“, verschafften sie sich den Weg zur Schatzkiste, die in der Kirche versteckt war. Ein späterer Programmpunkt war Lotto – Toto: mit vielen diversen und amüsanten Kurzspielen war diese Spielaktivität wohl eines der Highlights.
Zum Schluss durfte die Gruppe noch ihren eigenen Eisbecher mit Obst und anderen Leckereien zusammenstellen. Es war auf jeden Fall ein gelungener Abschluss, der uns in Erinnerung bleiben wird!
Wir wünschen allen Kindern der Jungschar einen schönen Sommer und freuen uns, euch im September wieder zu sehen!
Fronleichnam
Das Hochfest des Leibes und Blutes Christi konnten wir in diesem Jahr mit unserem Herrn Pfarrer Ananda feiern. Mit der Musikkapelle Kaprun und sämtlichen Vereinen sowie den Erstkommunion-Kindern konnte bei bestem Wetter ein würdiger Gottesdienst vor dem Meixnerhaus mit anschließender Prozession durch den Ort, vorbei an den so schön geschmückten Altären, begangen werden.
Allen gebührt ein großes Danke, die zusammengeholfen haben, das Fest vorzubereiten und zu gestalten!
Erstkommunion 2023
Für 23 Kinder der 2. Klassen war es am 4. Juni 2023 endlich soweit. Nach vielen Wochen der Vorbereitungen durch Religionslehrerin Elisabeth Fuetsch und Pfarrhelferin Martina Voithofer durften die Kinder das erste mal das Heilige Brot empfangen. Der "Wettergott" hat es auch gut gemeint - der Aufmarsch vom Salzburger Platz zur Pfarrkirche hinter der Musikkapelle konnte nach morgendlichem Nieselregen dann bei Sonnenschein begangen werden.
Gemeinsam mit unserem Herrn Pfarrer Ananda Reddy Gopu und zahlreichen musikalischen Darbietungen konnte die Pfarrgemeinde einen würdigen abwechslungsreichen Gottesdienst feiern.
Im Anschluss daran konnte bei einer Agape vor dem Meixnerhaus auf dieses gelungene Fest angestoßen werden.
Zahlreiche HelferInnen waren "vor und hinter den Kulissen" fleißig - ihnen allen gebührt ein großes DANKE!
Maiandacht KBW
Die letzte Maiandacht in diesem Jahr, am 31. Mai 2023, wurde vom Katholischen Bildungswerk, unter der Leitung von Juliane Neumair, gestaltet, zu der das Team mit Christine Neumair und Simone Dankl in die Jakobskapelle eingeladen hatte.
Ein Maien-Ausklang, der würdiger nicht sein hätte können. Das Motto der Andacht stand unter dem Titel "Maria, auf dem Weg des Glaubens". Mit Marien- und Almliedern, vorgetragen von Martina und Monika vom "Sunnberg Gsong" gelang es eine wunderbar feierliche Stimmung gemeinsam zu erleben. Allen Mitwirkenden und Mitfeiernden ein herzliches Vergelt's Gott!
Maiandacht Katholische Jungschar 21.Mai 2023
An einem sonnigen Maien-Abend hat unsere Jugend eine Maiandacht in der Jakobskapelle gestaltet. Lorena Buchner und Lea Lautner haben mit den Kindern der Jungschar eine feierliche Andacht mit Liedern kindgerecht gefeiert. "Die Erde ist schön, es liebt sie der Herr....", das war in dieser Stunde spürbar. Die Kinder durften noch die Marien-Statue mit Blümchen verzieren. Zum Abschluss bestaunten wir noch die Fledermäuse unter dem Dach unter fachkundiger Führung von Julian Rheker.
Großes "DANKE" an unsere "Jungen"!
Maiandacht 14.05.2023
Unter dem Motto "Loben, Preisen und Danken" gestalteten Martha Arndold und Heidi Steinbauer eine Maiandacht zur Ehre der Gottesmutter Maria. Klaus Steinbauer, Birgit Arnold und Wolfgang Hartinger bereicherten die Andacht mit ihren musikalischen Beiträgen.
Für uns Mitfeiernde war es eine wohltuende Stunde am Abend des Muttertages. "Danke" allen Mitwirkenden!
Versöhnungsfest unserer Erstkommunion-Kinder
Am 10.Mai 2023 durften unsere Erstkommunion-Kinder das Versöhnungsfest feiern. Die Anprobe der Alben, das Basteln der Kerze, eine Kirchenführung mit Traudi Kirchlechner sowie das Gespräch im Beichtzimmer mit unserem Pfarrer Ananda waren die 4 Stationen, die unsere Pfarrhelferin Martina Voithofer vorbereitet hatte. Die gemeinsame Jause zum Schluss war für die Kinder der krönende Abschluss dieses spannenden Nachmittages.
Großes "Danke" an die vielen Begleitpersonen für die Mithilfe und fürs Vorbereiten der reichhaltigen Jause!
Einladung zur Kinder-Maiandacht
Die Jungschar Kaprun lädt euch herzlich zur Maiandacht am 21. Mai 2023 um 19:00 Uhr in der Jakobskapelle ein. Diese wird von der Jungschar Kaprun kindgerecht gestaltet.
Danach werden wir gemeinsam nach Fledermäusen in der Kapelle suchen.
Beim heutigen Jungschartreffen, am 6. Mai, probten wir für die Andacht. Dabei studierten wir einige Lieder und Texte ein. Wir freuen uns auf zahlreiches Kommen!
Das Jungschar-Team
Blumenschmuck
Der wunderbare Blumenschmuck in unserer Pfarrkirche und am Kirchbichl ist die Handschrift unserer Pfarrgemeinderätin Katrin Rainer. DANKE vielmals für deinen Einsatz!
Firmung 2023
40 Firmlinge durften am 29. April 2023 das Sakrament der Firmung empfangen, die als Fortführung der Taufe mit der Erstkommunion die Sakramente der christlichen Initiation bildet.
Am Kirchbichl stellten sich die Firmlinge mit den Paten und Patinnen, bei uns "Godn und Göd" genannt, auf und wurden von PGR-Obmann Gerald Wiener sowie Bürgermeister Domenik David begrüßt. Ebenso wurde unser Firmspender, Generalvikar Roland Rasser sowie unser Pfarrer Ananda Reddy Gopu willkommen geheißen. Zwei Firmlinge übergaben GV Rasser einen Strauß Blumen.
In einem feierlichen Zug marschierten anschließend die Firmlinge hinter der Musikkapelle, gefolgt von den Familien zur Sporthalle. Der leichte Regen konnte die gute Stimmung nicht trüben, unsere Musikkapelle ist "wetterfest" - wir wissen es zu schätzen, dass die Musiker zu diesem Fest ausrückten und den Einzug würdig gestalteten.
In der festlich geschmückten und mit allen technischen Feinheiten ausgestatteten Sporthalle wurde die Feiergemeinde schon musikalisch von Kerstin Altenberger mit ihrer Band empfangen, die mit einfühlsamen Takten sowie auch schwungvollen Liedern wunderbar den Gottesdienst umrahmten.
Nach Begrüßung und Eröffnung durch die Geistlichkeit stellten die einzelnen Firmgruppen ihre geleisteten sozialen Projekte vor.
In seiner Predigt ließ GV Roland Rasser die 7 Gaben des Heiligen Geistes einfließen und gab den Firmlingen in seiner Interpretation Impulse für das tägliche Leben mit auf den Weg. Nach dem Taufversprechen folgte der Höhepunkt des Firmgottesdienstes, nämlich die Salbung der einzelnen Firmlinge mit dem geweihten Chrisam.
Vor dem Segen bedankten sich die Firmlinge mit einem Geschenk bei GV Roland Rasser und mit dem Lied "Rückenwind" fand die Feier einen schwungvollen Abschluss.
An dieser Stelle ist den vielen Helferinnen und Helfern zu danken, die den Turnsaal in eine festliche Halle verwandelt haben, allen voran den Mitarbeitern des Gemeindebauhofes, weiters gebührt ein großes "Danke" allen technischen Mitarbeitern, dem Organisations- und Filmteam, den Ministrantinnen, der Floristin mit Sponsoring Gärtnerei Schwaighofer, der Mesnerin - alle waren mit vollen Einsatz bei der Sache. Allen voran "Danke" unserer Pfarrhelferin Martina Voithofer und Organisator Julian Rheker für ihren unermüdlichen Einsatz.
Unserem Pfarrer Ananda danken wir für die Begleitung auf dem Weg zur Firmung, ebenso Florian Huber, der die Firmlinge in der Vorbereitung im SpiriCamp und bei der SpiriNight betreute und ebenso ein herzlicher Dank gilt Herrn Generalvikar Roland Rasser für die Firmspendung.
Weiters möchten wir uns bei den FirmbegleiterInnen bedanken, die unsere Firmlinge auf dieses Fest vorbereitet haben.
Den Firmlingen wünschen wir alles erdenklich Gute und Gottes Segen auf ihrem weiteren Weg.
Floriani-Gottesdienst
Am 16.April 2023 feierte die Freiwillige Feuerwehr Kaprun gemeinsam mit der Betriebsfeuerwehr den Floriani-Gottesdienst beim Feuerwehrhaus.
Pfarrer Albrecht Tagger zelebrierte die Heilige Messe, an der zahlreiche Vereine und Gottesdienst-BesucherInnen teilnahmen. Die Musikkapelle umrahmte den Gottesdienst feierlich.
Osternacht - Auferstehungsfeier
Wenn in der Osternacht die Dunkelheit in unserer Pfarrkirche von der Osterkerze erhellt wird und der Ruf "Lumen Christi" in der Stille ertönt, so ist das jedes Jahr von neuem wieder ein beeindruckendes Erlebnis. Diakon Sepp Wedenig feierte mit uns den "zentralen" Gottesdienst des Jahreskreises. Das Bläserquartett der Musikkapelle Kaprun sorgte mit seinem Programm für wunderbar feierliche Stimmung.
Ein großes Danke an alle, die zum Gelingen des Gottesdienstes beigetragen haben.
Besonderer Dank gilt unserer Pfarrgemeinderätin Katrin Rainer, die unsere schöne Osterkerze liebevoll und kunstvoll verziert hat, außerdem sorgt sie das ganze Jahr über für den Blumenschmuck in unserer Pfarrkirche und um unsere Pfarrkirche. Pfarrgemeinderat Otto Steiner hat den "Rohling" und das Material für die Osterkerze zur Verfügung gestellt, auch ihm gilt ein herzliches "Vergelt's Gott".
Kinderliturgie am Karsamstag
Die Kinderliturgie am Karsamstag zum Thema "Warum nehmen wir Osterkörbe in die Kirche mit" wurde von unserem jungen Pfarrgemeinderat Julian Rheker vorbereitet und geleitet. Unterstützt wurde er dabei von den Minis sowie den Kindern der Jungschar. Diakon Sepp Wedenig segnete die mitgebrachten Speisenkörbe. Die musikalische Gestaltung übernahm Martina Voithofer mit ihrem Chor "Herzklong", und sorgte wie immer für gute Stimmung. Für die vielen Kinder und Erwachsenen war dies ein feierlicher gelungener Auftakt für die bevorstehenden Ostertage.
Danke an alle für's Helfen und Mitwirken!
Ratschen in der Karwoche
Am Karfreitag und am Karsamstag haben wieder zahlreiche Ratschen in verschiedenen Größen die verstummten Kirchenglocken ersetzt. Dieser Brauch wurde von der UNESCO als Immaterielles Kulturerbe in Österreich anerkannt.
Es war sehr erfreulich, dass sich am Kirchbichl "Jung und etwas Älter" daran beteiligt haben. Allen Mitwirkenden ein großes "Danke"! Allen voran gilt ein großer Dank unseren Pfarrgemeinderäten Hans Richer und Otto Steiner, die alle Vorbereitungsarbeiten rund um das "Ratschen am Kirchbichl" getroffen haben.
Palmsonntag, 02. April 2023
Eine feierliche Palmweihe am Salzburger Platz sowie beim Seniorenhaus mit anschließender Prozession in die Sporthalle ist am Palmsonntag gelungen. Das Bläserquartett der Musikkapelle bereicherte die Feier mit ihrem Programm wunderbar. Zahlreiche BesucherInnen haben in der festlich geschmückten Halle teilgenommen. Ein großes Danke an alle, die mitgewirkt haben bzw. geholfen haben, diese Feier vorzubereiten.
Ausbildung zum Leitungsdienst für Wort-Gottes-Feiern
Über 20 TeilnehmerInnen aus dem Pinzgau machen zur Zeit die Ausbildung zum Leitungsdienst für Wort-Gottes-Feiern. Aus Kaprun haben sich Wiener Gerald, Nicolussi Hubert, Rheker Julian und Dankl Simone bereit erklärt, die Kurse zu absolvieren. Die Einheiten bestehen aus Grundkurs in der Liturgie sowie Praxisübungen.
Geleitet werden die Kurse seitens der Erzdiözese Salzburg von MMag. Birgit und MMag. Albert Thaddäus Esterbauer-P. Die beiden Vortragenden verstehen es sehr gut, uns zu motivieren und die Struktur der liturgischen Feier mit ihrem umfangreichem Fachwissen und ihrer großen Begeisterung dafür näher zu bringen.
Jubelpaar-Gottesdienst 25.03.2023
Die Jubelpaare des vergangenen Jahres wurden zu einer feierlichen Messe in unsere Pfarrkirche eingeladen. 50 Jahre und auch 60 Jahre sind die Eheleute verheiratet, ein Grund, dies gebührend zu feiern sowie auch Gott zu danken, dass dieses Fest gemeinsam begangen werden kann. Pfarrer Ananda gratulierte den Eheleuten und segnete ihren Bund. Unsere PGR-Obmann Stellvertreterin, Katrin Rainer überreichte den Paaren eine Rose.
Musikalisch durch den Gottesdienst führte Martin Knoflach mit seinem Chor "Singing Generations". Den SängerInnen ist es gelungen, die feierliche Stimmung mit einfühlsamen und auch schwungvollen Liedern zu bereichern.
Im Anschluss lud der Pfarrgemeinderat zu einem gemütlichen Beisammensein mit allerlei kulinarischen Köstlichkeiten ins Meixnerhaus ein. Jung und "etwas älter" haben sich wohl gefühlt - die Bilder sprechen für sich.
Wir wünschen den Jubelpaaren weiterhin Gesundheit, Kraft und dass noch viele Jahre in harmonischem Beisammensein gelingen mögen.
Veranstaltung Katholisches Bildungswerk
Vortrag - Pinzgauer Mundartgedichte
Das KBW Kaprun, unter der Leitung von Juliane Neumair, sowie Christine Neumair und Simone Dankl, lud zu einer "Pinzgauer Lesung" ins Meixnerhaus ein.
Hansjörg Voithofer aus Bramberg las aus seinem Buch "Pinzgauer Mundartgedichte". Die tiefsinnigen aber auch heiteren Gedichte begeisterten die ZuschauerInnen. Einige Ausdrücke waren wohl nicht jedermann bekannt, jedoch der Autor verstand es, mit Hintergrundgeschichten manch Unbekanntes zu erläutern.
Musikalisch fein und stimmig umrahmt wurde die Stunde von Stefan Hochstaffl auf seiner Zugin.
Rundum ein gelungener Abend!
Jungschar-Treffen 18.03.2023
Beim vergangenen Jungschar-Treffen drehte sich alles um's Basteln und die Kreativität der Kinder. Sie konnten ein Küken, das in einem Körbchen sitzt, selbst zusammenstellen. Zudem gestalteten die Kinder mit Fingerfarben einen bunten Hintergrund mit ihren Fingerabdrücken. Der übrig gebliebene weiße Bereich stellt einen Osterhasen dar (siehe Bilder).
Wir wünschen allen LeserInnen frohe Ostern!
Das Jungschar - Team
Vorstellungsgottesdienst Erstkommunion 2023
Am Samstag, 18.03.2023 durften sich unsere Erstkommunion-Kinder beim Gottesdienst der Pfarrgemeinde vorstellen.
Jedes Kind befestigte bei der Vorstellung ein Puzzle-Teil auf das Kreuz - so fügte sich Puzzle an Puzzle und zum Schluss ergab es ein wunderbares Gesamtbild. Kleine MusikerInnen bereicherten den Gottesdienst mit ihren Beiträgen. Ein großes "Danke" unserer Religionslehrerin, Elisabeth Fuetsch sowie unserer Pfarrhelferin, Martina Voithofer für die Vorbereitung des Gottesdienstes.
Wir wünschen den Kindern und den BegleiterInnen alles Liebe für die weiteren Schritte der Vorbereitung auf dem Weg, Gott noch näher zu kommen. Dann kann die Erstkommunion am 04. Juni 2023 zu einem unvergesslichen Fest werden.
Firmlinge Sozial-Projekt Schuhe
Wir sind eine Firmgruppe aus Kaprun und für unser Soziales Projekt nahmen wir uns vor, die Caritas mit einer Sachspende zu unterstützen.
Wir alle sammelten Schuhe von unseren Bekannten und auch von Firmen. Es sind ungefähr 500 Paar gut erhaltene Schuhe zusammengekommen.
Mit den Schuhen fuhren wir gemeinsam zur Caritas Zell am See und übergaben dort die Spende.
Die zuständige Dame des Caritas Zentrums Zell am See war den Tränen nahe und wir waren auch sehr stolz wie viel Paar Schuhe wir gesammelt hatten.
Anschließend gab sie uns einen Einblick, wofür die Caritas zuständig ist, wir hörten gespannt zu, wer von ihnen unterstützt wird und wie die Leute zu unserer Spende kommen.
Die Dame erzählte uns, wie wichtig unsere Spende sei, denn es gibt viele Familien im Pinzgau, die sich das einfach nicht leisten können.
Wir sind alle sehr zufrieden nach Hause gefahren und haben gelernt dass es nicht jedem gleich gut geht und wir mit einer Sammelaktion vielen Leuten eine Freude machen konnten.
Angelo, Kristof, Maximilian, Migel, Luca, Martin, Maximilian mit Firmbegleiterin Miladinka Machater
Sozialprojekt Firmlinge
"Pinzgauer Tiernest"
Wir, die Firmlinge Luca, Fabio, Larissa, Gabrial und Luca haben unsere Stimmen den Tieren in Not im Pinzgau geliehen. Über drei Monate haben wir verschiedene Osterdekorationen gebastelt, um sie dann an unserem Spendenstand beim Kaufhaus Neumair Kaprun gegen freiwillige Spenden anzubieten.
Großartige 2192,-- Euro sind zusammengekommen, die wir voll Freude an das PINZGAUER TIERNEST übergeben konnten. Die Eröffnung des neuen Tierheimes war sehr schön und für die Tiere, die schon eingezogen sind, hatten wir natürlich jede Menge Leckerlis und Spielsachen mit.
Wir sind sehr stolz, dass unser Projekt gelungen ist und somit vielen Tieren geholfen werden kann.
Firmlings-Projekt Faschingsgottesdienst
Wir, die Firmgruppe Lena, Ljuba, Theresa, Christina, Eva und Mona-Lisa haben als Firmprojekt den Faschingsgottesdienst am 19. Februar 2023 gestaltet. Dafür trafen wir uns vorab einige Male, um Ideen zu sammeln und ein Plakat zu gestalten. Gemeinsam mit Martin Knoflach, der uns freundlicher Weise musikalisch unterstützte, suchten wir Lieder aus und probten diese. Wir suchten Fürbitten und führten zum Kyrie mit einem Spiel hin. Die Vorbereitungen machten uns viel Spaß und nach einigen Proben konnten wir einen gelungenen Gottesdienst unter dem Motto „Gott liebt das Lachen“ feiern. Anschließend bereiteten wir Punsch und Kuchen, gegen eine kleine Spende für die Pfarrcaritas vor. Wir konnten der Pfarre Kaprun über € 200,00 spenden.
Jetzt freuen wir uns auf unsere Firmung.
Fasching mit der Jungschar
Im Zuge des Faschings feierten auch wir mit den Kindern den besonderen Tag. Es kamen natürlich alle verkleidet ins Meixnerhaus. Dort teilten wir die Gruppe auf und spielten das sogenannte "Theater aus dem Sack". Hierbei wurden Begriffe aus 5 verschiedenen Kategorien gezogen, um aus ihnen ein Theaterstück zu kreieren. Die Wörter mussten verbal oder spielerisch darin vorkommen. Nach der Probezeit wurden die kreativen und lustigen Werke der Kleinen vorgestellt. Anschließend verspeisten wir gemeinsam Faschingskrapfen und ließen den Nachmittag mit ein paar Gruppenspielen ausklingen.
Lorena, Nelly und Lea
SpiriCAMP Februar 2023
In der "SteylenWelt" in Bischofshofen waren die heurigen Firmlinge inklusive Begleitpersonen vom 11. bis 13. Februar 2023 zu Gast. Bei vielen spannenden Aktivitäten haben die Jugendlichen wertvolle Erfahrungen auf dem Weg zur Firmung sammeln dürfen. Zu den Highlights gehörten lustige Spiele mit theologischem Hintergrund zur Stärkung der Gemeinschaft sowie die Fackelwanderung. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgeholfen haben, dieses Erlebnis zu etwas Besonderem zu machen.
Pfarrhelferin Martina Voithofer
Spiele-Nachmittag
Wir als Firmlinge (Luisa, Leah, Valentina, Lisa, Emy, Magdi, Marie Christin und Ilvie) sollten uns ein Sozialprojekt überlegen....
Die Wahl fiel uns nicht schwer: "Wir wollen etwas für die Bewohner des betreubaren Wohnens in Kaprun machen." Gesagt - getan, und am 4. Februar 2023 war es dann soweit. Wir durften die Bewohner und deren Freunde, aber auch Oma's und Opa's der Firmlinge im Meixner-Haus am Kirchbichl zu einem SPIELE-NACHMITTAG begrüßen!
Von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr wurde gespielt, gelacht und getratscht, bei köstlichem Kaffee und noch köstlicheren selber gebackenen Mehlspeisen.
Später wurde dann der ein oder andere Sekt oder ein Bierchen getrunken, man hatte den Eindruck, die Pensionisten fühlten sich recht wohl.
Wir bedanken uns für die netten Stunden, die Gespräche und für die Spenden, mit denen wir eigentlich nicht gerechnet hatten.
DANKE, wir werden einen tollen Ausflug damit machen!!!
Jungschar-Treffen am 21.01.2023
Den heutigen Nachmittag haben wir mit allerlei Gruppenspielen, rund um das Thema "Gemeinsam stark", gestaltet. Durch spezifische Spielvariationen und Team-Building wurde das Bewusstsein der Kinder bezüglich der Wichtigkeit von Gemeinschaft gestärkt, und wir konnten das Vertrauen der Gruppe verschärfen sowie einander vertiefend kennenlernen. Aus einem Plakatpapier rissen wir Stücke, die anschließend jeweils von den Kleinen zum Thema "Freunschaft" bemalt wurden. Dabei dienten die Papierstücke als Puzzle-Teile und die individuellen Ausarbeitungen mussten gemeinsam wieder zu dem ausgehenden Plakat zusammengefügt werden.
Wir sind glücklich, uns in einer so schönen Gemeinschaft weiterbilden und verwirklichen zu können.
Lorena Buchner
Sternsingen 2023
Unsere Sternsingergruppe konnte für die Sternsinger-Aktion unter dem Motto "Millionen Schritte für eine gerechte Welt" im Zuge der Raunacht auf der Burg Kaprun sowie bei der Sternsinger-Messe einen namhaften Betrag einsammeln. Ein herzliches Danke - allen Spenderinnen!
Sozialprojekt einer Firmgruppe
Die Firmlinge Anton, Elias, Lena, Leon, Luca, Magdalena, Manuel, Nikolas und Stefan haben beim Christkindl Charity Adventmarkt am Salzburger Platz am 18. Dezember 2022 für ihr Sozialprojekt gesammelt. Verkauft wurden die mit Liebe selbstgemachten Produkte der Jugendlichen, die mit ihrer guten Tat und den gesammelten Spenden Alexander unterstützen möchten, der aufgrund eines tragischen Unfalls wieder vieles neu erlernen muss. Die namhafte Summe von 2000,-- Euro ist zusammengekommen, um Alexander auf seinem weiteren Lebensweg zu unterstützen.
Ein herzliches Dankeschön an die Firmlinge und ihre Firmbegleiter, die das alles möglich gemacht haben.
Martina Voithofer
Jungschar-Nachmittag in der Weihnachtszeit
Am 3. Dezember fand das letzte Gruppentreffen für das Jahr 2022 statt. Gestaltet haben wir den entspannten Nachmittag mit weihnachtlichen Aktivitäten, wie Kokoskugeln backen, ein Krippenspiel aufnehmen und abschließend gemeinsam Kekse vernaschen. Vielen Dank den Eltern, die Keksteller und Kuchen zur Verfügung gestellt haben. Das Krippen-Spiel wird als eine Art Kurzfilm am 24.12. in der Kinderliturgie um 15:00 Uhr den Gottesdienstbesuchern vorgestellt. Wir laden euch dazu herzlich ein, euch das Werk der Kinder mit uns gemeinsam anzusehen. Hierbei ein großes DANKE an alle Mitwirkenden.
Wir wünschen allen Jungschar-Kindern ein fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Wir freuen uns, die ganze Gruppe im neuen Jahr wiederzusehen.
Lorena, Nelly und Lea
Pfarr-Advent 2022
Die Atmosphäre beim Pfarr-Advent am 26. und 27. November 2022 am Kirchbichl war überwältigend. Zahlreiche Stände sowie Aussteller boten regionale Produkte sowie Kunsthandwerk an. Der kulinarische Reigen spannte sich vom Bosna über Gulaschsuppe, Maroni, Punsch, Glühwein, Lumbumba bis hin zu Kaffee und Kuchen. Beim Kinderprogramm wurden Teelicht-Halter gebastelt. Das Hirtenspiel der Volksschulkinder Piesendorf fand in der Pfarrkirche großen Anklang, das Konzert der Sängerinnen rund um Martin Knoflach hat die BesucherInnen in eine vorweihnachtliche Stimmung versetzt. Gegen den Abend ließen die Weisenbläserinnen noch wunderbare adventliche Stücke erklingen und die Adventkranzweihe bildete den feierlichen Abschluss des ersten Veranstaltungstages. Eine rundum gelungene Veranstaltung; der Reinerlös der Einnahmen kommt der Pfarr-Caritas Kaprun zugute. Herzlichen Dank ALLEN für die großzügigen Spenden! Möglich gemacht konnte dies alles nur durch die Zusammenarbeit, Mithilfe und durch den unermüdlichen Einsatz vieler HelferInnen, der Mitwirkenden und der ehrenamtlichen MitarbeiterInnen im Pfarrgemeinderat werden. Allen gebührt ein großes "Danke".
Die Kooperation zwischen dem Tourismusverband, dem VSF Kaprun, dem KBW Kaprun sowie der Pfarre Kaprun hat sich überaus bewährt. Für die umfangreiche Organisation im Vorfeld ergeht an dieser Stelle seitens der Pfarre ein großes Dankeschön an Michael Amon und Hans Jäger.
Pfarrgemeinderat Klausur 19.11.2022
In den altehrwürdigen denkmalgeschützten Gemäuern des Missionshauses St. Rupert in Bischofshofen durfte der Pfarrgemeinderat Klausur machen. Auf seine - wie gewohnt - professionelle Art und Weise leitete bzw. begleitete Huber Florian unsere Gruppe durch verschiedene Stationen. Es ergaben sich gute konstruktive Gespräche. Gemeinsam zu singen, zu essen, zu diskutieren und zu beten, hat gut getan und lässt uns mit Zuversicht nach vorne schauen.
Elisabeth-Tee - Welttag der Armen
Unsere Pfarre beteiligte sich an der Caritas-Aktion "Gabenkorb zum Welttag der Armen". Dazu spendeten die Gottesdienst-Besucher Lebensmittel, Hygieneartikel sowie auch Einkaufsgutscheine. Damit wird Menschen in schwierigen Lebenssituationen in der Region direkt geholfen. Die Tafelsammlung kommt ebenfalls bedürftigen Menschen vor Ort zugute. Nach dem Gottesdienst mit Diakon Wolfgang Bartl lud die Pfarre zum Elisabeth-Tee ein.
Ein großes Danke allen, die gespendet haben und somit Menschen in Not unterstützen!
Spielenachmittag bei der Jungschar -
6. November
Nach der Besinnung, bei der ein Gebet über die Wichtigkeit von Gemeinschaft vorgelesen wurde, entdeckten die Kinder viele neue Gruppenspiele. Später gestaltete die Gruppe unser Jungschar-Plakat fertig. Jeder hat sich symbolisch und kreativ mit seinem Namen versehen. Dieser gemütliche Nachmittag war wieder mal sehr spaßig und abwechslungsreich für alle!
-Lorena Buchner
Jungschar-Kinderfest in Saalfelden
Am 8. Oktober verbrachten wir einen Nachmittag mit Kindern unserer Gruppe in Saalfelden beim Pinzgauer Jungschar-Kinderfest. Dort gab es einen riesigen Stationenbetrieb, wo es von Bastelstationen, einer großen Kletterwand, Spiele- und Sportstationen, eine Karatevorstellung, sowie ein Besuch des Roten Kreuz und eines professionellen Imkers, alles Mögliche zum Entdecken gab für den Nachwuchs. Zum Abschluss feierten wir mit allen Kindern aus verschiedensten Pfarren und dem Pfarrer aus Saalfelden einen Kindergottesdienst.
- Lorena Buchner
Die Nacht der 1000 Lichter
"Eintauchen in eine angenehme Atmosphäre, rund um den Kerzenschein", war das Motto des Abends vor Allerheiligen. Das Projekt der Katholischen Jugend hat am Kapruner Kirchbichl großen Anklang gefunden. Viele Besucherinnen haben die Gelegenheit genützt, in aller Ruhe die Stationen in der von Kerzen erhellten Kirche zu entdecken sowie den "rechten Weg" am Vorplatz zwischen den aufgestellten Lichtern zu finden. Bei einer wärmenden Tasse Tee konnte man die Eindrücke der wunderbaren Abendstimmung noch genießen und einander im Gespräch begegnen. Ein großes Danke an unsere Jugend, die von Huber Florian unterstützt wurde - und allen Helferinnen, die zum Gelingen des stimmigen Abends beigetragen haben.
Beschwingter Gottesdienst mit Sacro Song
Nach einigen verschobenen Auftrittsterminen ist es nun gelungen, dass die Gruppe Sacro Song unter der Leitung von Gustl Schoberleitner einen Gottesdienst mit WG-Leiterin Manuela Gaßner musikalisch umrahmen konnte. Ein anspruchsvolles Programm mit "neuen" geistlichen Liedern aus den letzten fünf Jahrzehnten wurde vorbereitet und die Freude bei den Sängerinnen Michaela Muxel, Sigrid Petschko, Sabine Klepsch, Karin Schwabegger sowie Simone Dankl war spürbar. Auf ihren Instrumenten bereicherten Alexander Marath, Joe Hollaus und Gustl Schoberleitner die Lieder und die gute Stimmung erfüllte unsere Pfarrkirche und berührte die Gottesdienst-Besucherinnen. Ein großes Danke an die musikalische Gruppe, vor allem an Gustl Schoberleitner für seinen unermüdlichen Einsatz. Eine Fortsetzung ist "erwünscht".
Kirchenführung
In die "Geheimnisse" unserer schönen Pfarrkirche wurden 26 Kinder der 2.Klassen der Volksschule bei einer Kirchenführung eingeweiht. Gemeinsam mit Religionslehrerin Elisabeth Fuetsch durften die Kinder die Kirche im Zuge des Religionsunterrichtes besuchen. Unsere Pfarrhelferin Martina Voithofer hat es gut verstanden, die "spannenden Details" und viel Wissenswertes zu vermitteln. Ein gelungener Beginn auf dem ereignisreichen Weg zur Erstkommunion.
Erntedank 2022
Trotz regnerischem Wetter ist ein feierliches Erntedank-Fest gelungen. Nach der Segnung der wunderbaren Erntedank-Krone am Salzburger Platz marschierte die Musikkapelle, gefolgt von sämtlichen Vereinen sowie zahlreichen Gottesdienstbesuchern in die festlich geschmückte Kirche ein. Gemeinsam mit unserem Pfarrer Ananda feierten wir, umrahmt von der Musikkapelle den Festgottesdienst. Vor dem Schlusssegen sangen die Volksschulkinder unter der Leitung unserer Religionslehrerin Elisabeth Fuetsch noch zwei Lieder - ganz zur Freude aller BesucherInnen. Die Falkenbachschützen feierten an diesem Tag den 40. Schützensonntag. "Die Heimat ehren, den Glauben bewahren und die Kameradschaft pflegen", im Geiste dieses Leitspruchs wünschen wir den Schützen noch viele schöne gemeinschaftliche Stunden.
Ein großes Danke allen, die zum Gelingen dieser Feier beigetragen haben.
Einladung Pfarrbriefverteilerinnen
Viele Pfarrbriefverteilerinnen folgten der Einladung zu einem Kaffeenachmittag ins Meixnerhaus. Manche der Anwesenden haben über 3 Jahrzehnte die Pfarre mit dieser wertvollen Arbeit unterstützt. Nun war es an der Zeit, dafür allen "DANKE" zu sagen, allen voran Traudi Kirchlechner, die für die Leitung verantwortlich war - sowie Hermi Laireiter und Gundi Voglreiter, die immer hilfreich zur Seite standen. Die stellvertretende Obfrau des Pfarrgemeinderates, Sieglinde Hartl, dankte für die geleistete Arbeit und überreichte Blumen und Geschenke. Unser Pfarrer Ananda würdigte die Tätigkeit und bat zugleich weiterhin um Mithilfe in unserer Pfarre.
Der Pfarrbrief wird in Zukunft per Post versendet, für diejenigen Haushalte, die keine Werbepost bekommen, werden Pfarrbriefe in der Trafik Hartl sowie in der Kirche oder vor dem Pfarrbüro aufgelegt.
Bastelnachmittag Jungschar
Am 24.09. haben wir mit unserer Gruppe gebatikt, ein Plakat über die Jungschar gestaltet und Holzfische und Herzen dekoriert und bemalt. Die Ergebnisse der T-Shirts sind sehr gelungen und es hat wieder mal großen Spaß gemacht.
Pfarrgemeinderats-Sitzung mit indischem Essen
Im Zuge unserer Pfarrgemeinderats-Sitzung hat uns Pfarrer Ananda kulinarisch mit einem köstlichen indischen Menü verwöhnt. Die indischen Gewürze machten das Hühnerfleisch mit Gemüsereis und Joghurtsoße zu einem Geschmackserlebnis. Danke nochmals an unseren Herrn Pfarrer!
Blumenschmuck
Der Blumenschmuck in unserer Pfarrkirche und um unseren Pfarrhof ist wohl eine Augenweide. Unserer Pfarrgemeinderätin Katrin Rainer gebührt ein großes "Danke"!
15. August 2022 Festgottesdienst Mariä Aufnahme in den Himmel
Es war ein feierlicher Gottesdienst, an dem die Büscherl voll duftender Kräuter und Blumen gesegnet wurden. Mit Liedern und Stücken zur Ehre der Gottesmutter Maria war die musikalische Gestaltung durch das Duo Harfinette wieder wunderbar harmonisch abgestimmt.
Ein großes Danke an Arnold Martha, die mit Ackerer Margit, Maier Theresia und Unterberger Berta wieder die begehrten Kräuterbüscherl gebunden hatte. Blumen und Kräuter wurden auch von Marianne Hainzer und Waltraud Eder zur Verfügung gestellt, vielen Dank dafür!
Familiengottesdienst
Unsere Pfarrhelferin Martina Voithofer hat mit ihrer Familie einen Sonntags-Gottesdienst zum Thema "Eine Arche für Menschen und Tiere" gestaltet. Die musikalischen Darbietungen ihres Chores "Herzklong" gingen wieder einmal "unter die Haut". Im Predigt-Teil erzählten die Tiere der Arche in Form eines Sprechspieles, wie das Leben auf der Erde besser werden könnte - schon alleine durch liebenvollen und sorgsamen Umgang miteinander kann viel bewegt werden.
Allen Mitwirkenden ein großes Danke!
Gruppenleiter-Ausbildung in Salzburg
Zwei unserer jugendlichen Pfarrgemeinderäte, nämlich Lorena Buchner und Julian Rheker haben an der Ausbildungswoche der Kath. Jungschar für pfarrliche Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter auf der Schwarzenbergalm in Elsbethen teilgenommen.
Es ist sehr erfreulich, dass unsere "Jungen" sich in "Sachen Jugendarbeit" weiterbilden und ihre Erfahrungen in unserer Pfarre umsetzen.
Kapruner Minis on Tour
Unser Leiter der Ministrantengruppe, Julian Rheker, organisierte eine Fahrt in den Freizeitpark Pillersee. Dieser gemeinsame Tag hat allen riesig Spaß gemacht - die Bilder sprechen für sich.
Es wäre eine große Freude und Bereicherung, wenn sich noch einige Kinder zur Ministrantengruppe gesellen würden.
Großes Danke an Julian und seinen HelferInnen für ihren Einsatz in unserer Pfarre!
Einweihung Motorik-Funpark
Der Motorik-Funpark ist fertiggestellt und wurde am 1.7.2022 von Pfarrer Ananda Reddy Gopu gesegnet und konnte mit Bürgermeister Manfred Gaßner sowie Vizebürgermeister Christoph Schett feierlich eröffnet werden. Einheimische, wie auch Gäste, können nun 24 Stationen auf dem Motorik-Weg zum Training nützen.
Jungschartreffen 26. Juni 2022
Beim heutigen letzten Jungschartreffen vor der Sommerpause haben wir mit den Kindern ein umfangreiches Programm mit unterschiedlichsten Spielen im und ums Meixnerhaus gemacht. Darunter waren einige Fang-, Schnelligkeits- sowie Ratespiele. Zum Abschluss ließen wir uns noch ein Eis schmecken. Schöne Ferien allen Jungscharkindern - und wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit allen im Herbst!
Lorena und Nelly
Fronleichnam - Hochfest des Leibes und Blutes Christi
Heuer konnte der Festgottesdienst mit anschließender Prozession wieder in gewohnter Weise, dieses Mal mit Monsignore Peter Paul Kahr, pensionierter Pfarrer von Lend, gefeiert werden. Musikalisch umrahmt wurde die Feier von der Musikkapelle Kaprun. Sämtliche Kapruner Vereine waren vertreten und trugen zu einem würdigen Rahmen bei. Allen, die zum Gelingen beigetragen haben, ein großes "Danke".
Erstkommunion 12. Juni 2022
Bei strahlendem Sonnenschein konnte das Fest der Erstkommunion gefeiert werden. 19 Kinder der Volksschule durften nach einigen Wochen Vorbereitungszeit das Heilige Brot zum ersten Mal empfangen. Am Salzburger Platz wurden sie von der Musikkapelle abgeholt und feierlich auf den Kirchbichl begleitet. Beim Gottesdienst mit Pfarrer Ananda war deutlich spürbar, mit welcher Begeisterung die Kinder dabei waren. Allen ein großes "Danke", die zum Gelingen dieses wunderbaren Festes beigetragen haben.
Dankfest für Ehrenamtliche in der Erzdiözese
Mit einem Fest in der Salzburger Altstadt sagte die Erzdiözese Salzburg am Pfingstsamstag ihren Ehrenamtlichen "Danke". Ein abwechslungsreiches Programm wurde geboten. Auch einige KaprunerInnen nahmen die Gelegenheit wahr und genossen sichtlich die Atmosphäre. Der Dankgottesdienst in der Kollegienkirche war ein stimmungsvoller würdiger Abschluss. Dabei ist besonders hervorgegangen, dass ein Leben in den Pfarren ohne die unzähligen Stunden, die freiwillig geleistet werden, nicht möglich wäre.
Maiandacht Katholisches Bildungswerk
Die letzte Maiandacht in diesem Jahr, am 31.05.2022, wurde vom Katholischen Bildungswerk Kaprun gestaltet. Sie stand unter dem Schutz Mariens, unserer Königin des Friedens. Unter der Leitung von Juliane Neumair ist eine sehr stimmungsvolle Andacht gelungen. Der Egger 3/4 Gesang aus Saalfelden hat diese Feier mit wunderbaren Marienliedern und Instrumentalstücken umrahmt und somit bereichert.
Vorbereitung Erstkommunion
Zwei Wochen vor der Erstkommunion haben wieder Kinder aus den Tischmütter-Gruppen am Sonntags-Gottesdienst mitgewirkt.
Die Kinder sind nun gut vorbereitet und freuen sich auf das gemeinsame Fest.
Singen für den Frieden, 20.Mai 2022
Die Stimmung in unserer Pfarrkirche war bei dieser Benefizversanstaltung überwältigend. Gustl Schoberleitner und seiner Frau Elfriede ist es nicht nur gelungen, die Mitwirkenden für diese Veranstaltung zu begeistern, die Botschaft ist in der vollen Kirche bei allen „angekommen“. ChorsängerInnen der Volksschule und der Mittelschule, Instrumentalisten und SängerInnen der Lehrerband, die Gruppe SacroSong sowie der Singkreis stellten sich in den Dienst der guten Sache und es konnte, ein namhafter Betrag an Roland Gassner übergeben werden, der sich mit seiner Familie für „GaiN“ (Global Aid Network) engagiert und den Menschen der Ukraine hilft. Ein Dank an das spendenfreudige Publikum!
Nach diesem sehr abwechslungsreichen bewegenden Konzert konnte am Kirchplatz ein geselliger Abend noch wunderbar ausklingen. Ein großes DANKE an den Initiator Gustl Schoberleitner, an alle Mitwirkenden und Helfer, die diesen Abend zu einem Erlebnis gemacht haben.
Maiandacht
Arnold Martha und Heidi Steinbauer haben in dieser Maiandacht das Rosenkranz-Gebet mit der Betrachtung des Lebens, Sterbens und der Auferstehung Jesu Christi näher gebracht. Die musikalischen Beiträge von Birgit Arnold, Klaus Steinbauer und Wolfgang Hartinger haben diese Andacht wunderbar bereichert und die Besucher innehalten lassen. Danke an alle Mitwirkenden!
Versöhnungsfest der Erstkommunionkinder
Ein abwechslungsreicher Nachmittag bot sich unseren 19 Erstkommmunionkindern im Zuge des Versöhnungsfestes. Fuetsch Elisabeth, unsere Religionslehrerin, bereitete mehrere Stationen vor. Begonnen wurde mit einem gemeinsamen Lied und der Begrüßung durch unseren Pfarrer Ananda. Es wurden Feierhefte angefertigt, die Alben wurden anprobiert, bei der Kirchenführung konnten die Kinder viel Interessantes entdecken und nach der Beichte sowie einem gemeinsamen Lied und Gebet zum Schluss, durfte gemeinsam die herrliche Jause gegessen werden. Allen ein großes DANKE, die dazu beigetragen haben, den Kindern ein so schönes Fest zu bereiten.
Jungscharnachmittag 30.April 2022
Mit einem religiösen Rätsel und Fragen rund um Kirche und Meixnerhaus haben wir eine spannende Schnitzeljagd mit verschiedenen Stationen am Kirchbichl absolviert, welche uns am Schluss mit dem richtigen Losungswort zur Lourdes-Kapelle geführt hat, wo die Jungschargruppe dann den Schatz fand.
Wir danken Karin Schwabegger für den selbstgebackenen Kuchen, so konnten wir anschließend noch Hannas Geburtstag mit Kuchen und Kindersekt feiern. Wir wünschen Hanna alles Liebe und Gute!
Uns allen hat der Nachmittag sehr viel Spaß und Freude bereitet.
Nelly und Lorena
Ausbildung Lektor/in
Am Samstag, 23. April haben Elisabeth Egger, Lorena Buchner und Julian Rheker die Ausbildung zum Dienst der Lektorin bzw. des Lektors in Salzburg erfolgreich abgeschlossen.
Wir gratulieren unseren "3 Jungen" ganz herzlich und freuen uns darüber, dass die Jugendlichen sich in ihrer Freizeit aktiv für die Pfarre einsetzen.
Osternacht
Die Dunkelheit ist überwunden, so könnte man die feierliche Stimmung im Auferstehungsgottesdienst in unserer Pfarrkirche beschreiben. Mit der Osterkerze, die von unseren Erstkommunionkindern gestaltet wurde, zog Generalvikar Roland Rasser, gemeinsam mit den MinistrantInnen, in die dunkle Kirche ein. Das Bläserquartett mit Kapellmeister Thomas Gold und die SängerInnen mit Martin Knoflach umrahmten den Gottesdienst feierlich. "Glaube an die Auferstehung gibt Hoffnung", diese Stimmung konnten die vielen BesucherInnen ganz sicher mit nach Hause nehmen. Euch allen gesegnete Ostern!
Kindergottesdienst Karsamstag
Unsere jugendlichen Pfarrgemeinderäte luden gemeinsam mit Huber Florian zum Kindergottesdienst am Karsamstag um 15 Uhr ein. Julian Rheker und Elisabeth Egger bereiteten die Leidensgeschichte von Jesus in kindgerechter Form vor. "Gottes Liebe ist so wunderbar", das war für alle spürbar und als Erinnerung an diese gemeinsame Feier erhielten alle BesucherInnen einen Smiley-Button, ein Symbol für Freude.
Palmsonntag
Mit Freude konnten wir in diesem Jahr wieder unsere Palmbuschen am Salzburger Platz weihen lassen sowie den Gottesdienst in der Sporthalle gemeinsam feiern. Das Bläserquartett mit Kapellmeister Thomas Gold umrahmte stimmungsvoll die Feier. Vor dem Seniorenhaus versammelten sich die BewohnerInnen und freuten sich über die Palmbuschen, die von unserer neuen Pfarrgemeinderätin, Kathrin Rainer gebunden worden waren. Vielen Dank dafür!
Die Passion wurde in gewohnter Weise gelesen und Pfarrer Ananda hielt einen schönen würdigen Gottesdienst. Ein großes Danke an unseren Pfarrer, der immer mit Freude nach Kaprun kommt.
Nach dem Gottesdienst wurden die scheidenden Pfarrgemeinderäte sowie die Pfarrkirchenräte verabschiedet. Simone Dankl und Günther Eder überreichten den Mitgliedern Geschenke, und es wurde ihnen für ihre langjährigen ehrenamtlichen Tätigkeiten gedankt. Als neuer Obmann des Pfarrgemeinderates begrüßte anschließend Gerald Wiener die neuen Pfarrgemeinderäte. Dem neuen Team wünschen wir einen guten Start und Zusammenhalt sowie eine gute gemeinsame Zeit.
Für außergewöhnliche Leistungen wurden Barbara Rainer und Elisabeth Lachmayr zu Ehrenmitgliedern des Pfarrgemeinderates ernannt. Ihnen wurde mit einer Urkunde für ihre jahrzehntelange Tätigkeit in der Pfarre gedankt.
Allen, die es möglich gemacht haben, dass dieses Fest in diesem Rahmen stattfinden konnte, gilt ein großes Danke.
Osternachmittag Jungschar
Heute haben wir, Nelly und Lorena, mit den Kindern Ostergeschenke gebastelt, die aus kleinen schlüpfenden Küken bestehen. Die Kinder hatten alle Freude daran und sie haben schöne Osterküken gemacht. Die restliche Zeit haben wir draußen, vor dem Meixnerhaus, in der Sonne verbracht, und wir haben dort verschiedenste Spiele gespielt, unter anderem einige unterschiedliche Fang- und Versteckspiele. Wir hatten wiedermal großen Spaß und Freude, den Nachmittag mit den Kindern kreativ zu gestalten.
Pfarrgemeinderats-Wahl
Am 20. März 2022 wurde der neue Pfarrgemeinderat gewählt. Die Wahlbeteiligung mittels Briefwahl war sehr hoch, auch an den beiden Wahltagen gaben noch einige ihre Stimmen ab. Ganz herzlich gratulieren wir den gewählten neuen PGR-Kandidatinnen und PGR-Kandidaten und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit in den nächsten fünf Jahren. Zugleich aber gilt es, den "scheidenden" PGR-Mitgliedern einen großen Dank auszusprechen. Einige sind 10 Jahre, einige 5 Jahre ehrenamtlich tätig gewesen, viel Zeit, Engagement und Einsatz ist in die Arbeit der Pfarre eingeflossen. Ohne Ehrenamt wäre ganz einfach kein lebendiges Pfarrleben vorstellbar. Am Palmsonntag werden die scheidenden Mitglieder verabschiedet sowie die neuen Mitglieder begrüßt. Ein großes Danke gilt der Wahlkommission, allen voran, Barbara Rainer sowie Gerald Wiener. Ihre Routine in Sachen Wahl-Vorbereitung bzw. Durchführung ist ganz einfach genial und wertvoll.
Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder
19 Kinder unserer Volksschule hatten im Sonntags-Gottesdienst die Gelegenheit, sich vorzustellen. Gemeinsam bereiten sie sich nun auf das große Fest der Erstkommunion, das am 12.Juni, stattfindet, vor. Unsere Religionslehrerin, Elisabeth Fuetsch, hat es verstanden, die Kinder mit kindgerechtem Evangelium sowie schwungvollen Liedern zu begeistern. Christa Lukatsch bereicherte den Gottesdienst mit musikalischer Umrahmung. Dass Jesus ein großes Herz hat - für alle - diese Botschaft war spürbar und so wünschen wir den Kindern und ihren Familien auf diesem Weg der Vorbereitung alles Gute, Gottes Segen und wir schließen die Kinder begleitend in gute Gedanken ein.
Abschied Barbara
Mit einer besonderen Abschiedsfeier haben die Minis unsere Barbara überrascht. Im Samstag-Abend-Gottesdienst wollten sie ihre "Mini-Mama" ganz besonders ehren und sich bei ihr für all die wunderbaren 20 Jahre bedanken. Mit dem Lied "Zünd ein Licht an" zogen ehemalige sowie aktive MinistrantInnen gemeinsam in die Kirche ein. Martina mit ihren Kindern und ihrer Mama übernahm die musikalische Gestaltung und sie sorgten wie immer mit ihren wunderbaren Stimmen für "Gänsehautfeeling". Lisa Lachmayr führte einfühlsam und souverän durch diesen besonderen Gottesdienst. Vor dem Schlusslied - ein besonderes Danklied an Barbara, das von allen gemeinsam gesungen wurde, überreichten die Minis noch einige Geschenke. Lorena und Julian, die diese Feier so stimmig und perfekt organisierten, fanden dazu die passenden Worte. Besonders hervorgegangen ist dabei, dass unsere Barbara in all den Jahren unglaublich wertvolle Arbeit für die Kinder und Jugendlichen in unserer Pfarre geleistet hat, dafür gilt ihr größte Anerkennung und Wertschätzung. Im Anschluss an den Gottesdienst wurden im Freien noch Brötchen und Kuchen angeboten. Zugleich bedeutet Abschied auch Neubeginn und so wünschen wir unseren Jungen, allen voran Julian, Lorena, Nelly und Marin, alles erdenklich Gute. Sie nehmen sich in Zukunft der Ministrantenschar sowie auch der Jungschar an. Barbara danken wir jedenfalls von Herzen und wünschen ihr alles erdenklich Gute.
Aktion Familienfasttag
Im Zuge der Aktion "Familienfasttag" wurden auch in diesem Jahr wieder Suppen im Glas sowie auch Knödel in der Pfarrkirche angeboten. Auch die Volksschule beteiligte sich mit der Butterbrotaktion an dieser Spendenaktion. Dank der vielen fleißigen HelferInnen konnte eine namhafte Summe an die Katholische Frauenbewegung von AKKMA übermittelt werden. Ein großes Dankeschön an alle, die sich daran beteiligt haben.